Ein Großteil der österreichischen Forschungslandschaft, Start-ups und Industrieunternehmen im Themengebiet „Smart Plastics“ arbeiteten erstmals in einem FFG-Projekt zusammen. Gemeinsam wurde so die technologische Grundlage für eine "Bedienkonsole der Zukunft" geschaffen. Gefunden hat sich das Konsortium in der 2011 gegründeten Initiative Smart Plastics.
Der kryptische Name des Projekts 3D-MEOD steht für 3D-Molded Electro Optical Device. Im Projekt wurden neue Materialien und Prozesse für plastisch verformbare elektronische, optische und sensorische Funkionen auf kostengünstigen Foliensubstraten erforscht, die in dreidimensional geformte Spritzgießteile integriert wurden.
So entstand die technologische Grundlage für eine futuristische Bedienkonsole mit nahtloser Benutzeroberfläche. Funktionale Elemente wie hinterleuchtete Anzeige, Touch-Bedienung von Tasten und Display wurden auf Funktionsfolien gefertigt und in ein dreidimensionales Bauteil umgeformt. Besondere Herausforderungen waren dabei die zu entwickelnden transparenten, plastisch verformbaren Elektroden. Auch die integrierten folienbasierten Beleuchtungssysteme forderten die Gruppe heraus. Das Vorhaben erforderte durch seine Komplexität das teilweise sehr spezielle Know-how jedes einzelnen Projektpartners und setzte auf den Erkenntnissen mehrerer Vorprojekte auf.
Die technische Komplexität des Projektes erforderte großes Know-How, das nur in einem entsprechend großem Konsortium bereitgestellt werden konnte.
Daher haben sich für dieses Projekt 14 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammengefunden, die ihre Erfahrungen und Kompetenzen zu einer gemeinsamen Herangehensweise bündeln und die Nachverwertung von Ergebnissen in einer konsortialen Partnerschaft als Wertschöpfungskette ermöglichen.
1. April 2014 bis 31. März 2017
Gemeinsam entwickelten 14 Unternehmen und Forschungseinrichtungen in diesem dreijährigen FFG-Projekt die Grundlage für die Bedienkonsole der Zukunft.
Alltagsgräte sollen zukünftig keine Schalter mehr haben und über glatte und nahtlose Oberflächen mit interaktiven, berührungsempfindlichen Schnittstellen wie hinterleuchtete Tasten oder Displays bedient werden, das war die Vision des Projektteams. Dazu mussten elektronische, optische und sensorische Elemente in komplex geformte Plastikteile integriert werden.
Im Projekt wurden neue Möglichkeiten zur Herstellung der „Bedienkonsole der Zukunft“ erforscht. Die entwickelte nahtlose, interaktive, 3D-geformte Bedienoberfläche weist transparente, plastisch verformbare Funktionskomponenten für Elektronik, Sensorik und Beleuchtung auf, welche den Anforderungen der aufeinanderfolgenden Prozesse (vor allem die harschen Bedingungen der Umformprozesse) standhalten. Alle Funktionen wurden auf einer Trägerfolie integriert. Hierbei wurden die unterschiedlichen konstruktiven Rahmenbedingungen (z.B. verschiedene Materialeigenschaften, Schichtdicken, Bauteilgrößen) berücksichtigt. Demzufolge wurden während der Projektlaufzeit neue Verfahren für plastisch verformbare Funktionalitäten auf Foliensubstraten, die nahtlos und ohne Einschränkungen im Design in dreidimensional geformte Spritzgussteile integriert werden können, entwickelt. Insbesondere wurde die definierte Bedienoberfläche mit voller Funktionalität erfolgreich in zwei verschiedenen Funktionsmustern in jeweils kleiner Stückzahl realisiert.
18.10.2016
Von 19. bis 26. Oktober fand mit der K2016 die weltweit bedeutendste Messe der Kunststoff-Industrie in Düsseldorf statt. Rund 40 oberösterreichische Unternehmen waren auf dieser alle drei Jahre stattfindenden Leitmesse vertreten. Die Initiative Smart Plastics (ISP) des Kunststoff-Clusters der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria zeigte auf der Messe smarte Bauteile, die von ISP-Partnerunternehmen entwickelt worden waren. Highlight war ein Schaustück, das einen Vorgeschmack auf künftige Technologien liefert.
Beitrag lesen >>
09.09.2016
Die SCIO Holding GmbH aus Linz und die Schöfer GmbH in Schwertberg sind zwei der 14 beteiligten Unternehmen im FFG-Projekt "3D-Molded Electro Optical Device (3D-Meod)".
Beitrag lesen >>
15.06.2016
Die technosert electronic GmbH in Wartberg ob der Aist und die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) sind zwei weitere Unternehmen, die gemeinsam an einer tastenlosen Bedienkonsole der Zukunft arbeiten.
Beitrag lesen >>
10.03.2016
Gemeinsam entwickeln 14 Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Grundlage für eine „Bedienkonsole der Zukunft“.
3D-MEOD: Hinterleuchtete, hochdruckgeformte Sensortasten
In dem von der FFG geförderten Projekt „3D-MEOD“ („3D-Molded Electro-Optical Device“) werden neue Materialien und innovative Prozesse für plastisch verformbare elektronische, optische und sensorische Funktionen auf kostengünstigen Folien erforscht und in dreidimensional geformte Spritzgießteile integriert.
Beitrag lesen >>
Diese Projekt wurde gefördert durch: